Schüleraustausch in Irland
Abreisen sind nur noch für Sommer 2023 (Schuljahr) buchbar!
Besuche als Austauschschüler*in eine High School im charmanten Irland. "The Green Island", wie Irland oft genannt wird, zieht vor allem Schüler*innen an, die sich eine exzellente akademische Ausbildung, sowie einen echten Einblick in die irische Kultur wünschen.
Als Austauschschüler*in in Irland erlebst du ein faszinierendes Land mit vielen Traditionen, einer interessanten Sprache und wunderschönen Landschaften. Trotz seiner kleinen Größe, gibt es auf der Insel viel zu erleben - von typisch irischen Feierlichkeiten wie dem St. Patrick's Day bis hin zu traditionellen irischen Festivals und Veranstaltungen im Sommer. Genieße dein Auslandsabenteuer in Irland!
Unsere High School Programme
In Irland bieten wir dir verschiedene High School-Programme an. Erfahre hier mehr über unsere Programme.
Über die High School in Irland
Als Austauschschüler*in in Irland lernst du das irische Schulleben kennen. Das Schulsystem genießt einen guten Ruf und somit ziehen die Schulen jedes Jahr eine große Anzahl von ausländischen Schüler*innen an. Als Austauschschüler*in hast du die Möglichkeit, ein sogenanntes „Transition Year“ zu besuchen.
Transition Year
Das „Transition Year“ ist ein ganz besonderes und sehr praktisches Schuljahr, das der Berufsorientierung bzw. der Fächerwahl für die Oberstufe dient. Dieses Jahr eignet sich perfekt für einen Schüleraustausch, da in dieser Zeit ganz großer Wert auf die persönliche, individuelle Entwicklung im akademischen, sozialen und berufsbezogenen Bereich gelegt wird. Da im Transition Year viele Projekte und kleine Ausflüge auf dem Programm stehen, kann es hier zu Extrakosten kommen die nicht im Programmpreis enthalten sind.
Cambridge Certificate
Gute Sprachkenntnisse sind wertvoll. Sie durch eine international anerkannte Prüfung zu testen und mit einem Zertifikat nachweisen zu können, kann nicht nur Türen öffnen, sondern steigert auch die Motivation im Lernprozess. Ab sofort kannst du in all unseren Programmen in Großbritannien und Irland Cambridge-English-Zertifikate machen. Die Zertifikate sind international anerkannt und lebenslang gültig. Sie öffnen Türen für bestimmte Studiengänge und bieten berufliche Chancen. Bei den Tests handelt es sich um eine Reihe von Prüfungen, die Englischkenntnisse nachweisen und mit einem Zertifikat beurkunden.
Weitere Informationen
Die Lehrer an irischen Schulen sind erfahren und die Klassen oft ziemlich klein mit ungefähr 17 Schüler*innen pro Lehrkraft. Englisch und Mathematik sind Pflichtfächer, und du kannst selbst aus einer Reihe weiterer Fächer wählen. Beliebte Fächerbereiche sind Wissenschaft, IT, Sprache und Wirtschaft.
Schuluniformen sind an vielen High Schools in Irland Pflicht - sowohl an privaten, als auch an öffentlichen Schulen. Das Tragen von Schuluniformen ist etwas ganz besonderes, was viele unserer Austauschschüler*innen genießen.
Soft Landing Camp in Dublin
Egal für welches Schulprogramm du dich entscheidest - dein Austausch kann auf Wunsch mit einem Soft Landing Camp in der wunderschönen Hauptstadt Dublin beginnen.
4 Tage lang wirst du zusammen mit anderen Austauschschüler*innen auf deinen Auslandsaufenthalt vorbereitet und hast die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die irische Kultur zu gewinnen.
Deine Zeit in Dublin*
Tag 1: Ankunft & Einführungstreffen. Du lernst in Workshops mehr über die irische Kultur und Geschichte.
Tag 2: Im "Irish School System"-Workshop lernst du mehr über den Schulalltag in Irland. Am Abend gehen wir gemeinsam essen und machen eine Rundfahrt durch die Stadt. Wir werden u.a. am Trinity College, der St. Patrick's Cathedral und der Temple Bar vorbeifahren.
Tag 3: Du lernst, wie man wie ein waschechter Ire spricht. Danach besuchen wir die Causey Farm, wo wir mehr über die Irische Kultur erfahren.
Tag 4: Preisverleihung. Weiterreise in die Gastfamilien - dein Auslandsabenteuer kann beginnen!
Bei der Ankunft wirst du von den Mitarbeitern unserer Partnerorganisation direkt am Flughafen abgeholt und zur Unterkunft auf dem Dublin City University Campus gebracht. Du teilst dir ein Zimmer mit einem oder mehreren Austauschschülern. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Camp inbegriffen.
* Programmänderungen vorbehalten. Das Soft Landing Camp ist nur für die Sommerabreise buchbar.
Beratungstermin vereinbaren
Deine Freizeit in Irland
Sport und Musik
Die irischen High Schools bieten in der Regel wenige außerschulischen Aktivitäten an. Wenn du in Irland eine bestimmte Sportart treiben möchtest, empfehlen wir dir, dich mit den örtlichen Sportvereinen in Verbindung zu setzen. Zwei sehr beliebte Sportarten, die du ausprobieren kannst, sind zum Beispiel Hurling und Gaelic Football. Der Beitritt in Sportvereine ist eine großartige Möglichkeit, in die irische Kultur einzutauchen und Einheimische kennen zu lernen.Kunst- und Musik-Kurse kannst du normalerweise in der Schule belegen. In Irland ist es üblich, dass Jugendliche Instrumente spielen. Wenn du selbst ein Instrument spielst, hast du hier die Chance, deine Fähigkeiten zu verbessern. Wenn du kein Instrument spielst, nutze die Gelegenheit und lerne zum Beispiel Klavier, Violine oder Bodhrán, eine irische Rahmentrommel.
Beratungstermin vereinbaren
Das Leben in einer irischen Gastfamilie
Du wirst in deiner Gastfamilie sicher einige irische Eintöpfe und „Boxties“, typische irische Kartoffelpuffer, probieren können. Außerdem kannst du Feiertage wie den St. Patrick's Day oder "Lá Fhéile Pádraig", wie er auf Irisch heißt, erleben.
Howya! Tá Gaeilge Agat?
Deine Gastfamilie wird Englisch sprechen, aber ein großer Teil der Bevölkerung spricht auch Irisch. Es kann also nicht schaden, vorher einige irische Wörter und Sätze wie "howya" (hallo), "sláinte" (Prost), "Gas" (lustig), "the jacks" (Toilette) und "Tá Gaeilge agat?" (Sprichst du Irisch?) zu lernen. Der Schwerpunkt deines Auslandsjahres liegt zwar auf der Verbesserung deiner Englischkenntnisse, aber du wirst sicher die Möglichkeit haben, auch ein bisschen Irisch zu lernen.Unsere Gastfamilien können überall in Irland leben. Manche haben Kinder und Haustiere, andere sind alleinstehend, manche sind jung, andere etwas älter. Allen gemeinsam ist die Leidenschaft für den kulturellen Austausch. Die Gastfamilien werden alle ihr Möglichstes tun, um dir eine tolle Zeit in ihrem Heimatland zu ermöglichen und freuen sich darauf, dich kennenzulernen.
Erfahre mehr über unsere Gastfamilien
Kurz & knapp: Schüleraustausch in Irland
• Alter: 13-17 Jahre
• Abreise: Ende August
• Sprachanforderungen: Englischnote maximal 3,5
• Englischtest: Nein
• Visum: Nein
• Regionenwahl: Ja (nur Schuljahr)
• Soft Landing Camp: Ja, in Dublin
• Schultag: Normalerweise von 8.45 bis 15.45 Uhr
• Fächer: Es gibt Pflichtfächer und Wahlfächer
• Reiseoptionen: organisierte Ausflüge von der Schule gegen eine zusätzliche Gebühr
• Programm:Verschiedene Programme
Beratungstermin vereinbaren